Jahreshaupt-
versammlung
am 13.02.2025
im Landgasthof Eider
 

Am 13.02.2025 versammelten sich 23 Mitglieder des Nutz- u. RGZV „Eider“ Rendsburg & Umgebung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Landgasthof Eiderkrug in Breiholz. Der ein oder andere Züchter nutzte die Gelegenheit, sich vorab bei leckerem Essen mit den Kollegen auszutauschen, ehe der offizielle Teil des Abends begann.

Schwerpunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung waren die Jahresberichte des 1. Vorsitzenden, des Jugendobmanns und des 1. Kassierers sowie die Verabschiedung der neuen Vereinssatzung und des Haushaltsplanes für 2025.

Ein weiterer Punkt der Tagesordnung bestand in den Neuwahlen des Vorstandes und der Verabschiedung scheidender Vorstandsmitglieder.

Neu in den Vorstand wurden gewählt:

1. Vorsitzende Marcel Schultka-Dohnert

2. ⁠Vorsitzende Manfred Röstel

2. Jugendobmann Lars Junker

- Zuchtwart für Tauben Manfred Röstel

- Zuchtwart für Großhühner Felix Claußen

- Social Media Sabrina Paulsen

- Ausstellungsleitung: Marcel Schultka-Dohnert, Katharina Koslowski und Lars Junker

Aus dem Vorstand verabschiedet wurden Klaus Bruhn, Janina Ramm und Hans-Peter Suhr.

Letzterer erhielt nach einstimmiger Abstimmung die Ehrenmitgliedschaft im Nutz- und RGZV „Eider“ e. V. Rendsburg & Umgebung und bekam im Namen aller Vereinsmitglieder eine Urkunde durch den 1. Vorsitzenden, Marcel Schultka-Dohnert, überreicht. Abschließend wurden die Termine fürs Zuchtjahr ‘25 besprochen. 

Die Jahreshauptversammlung fand ihren Ausklang in gemütlicher Runde in der Wirtsstube. Wir bedanken uns recht herzlich bei der Inhaberin des Eiderkruges, Jessica Jeß, für die abermals hervorragende Bewirtung.

Fotos: RGZV „Eider“ Rendsburg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jahresabschlussfeier

 

Am Sonntag, den 12.01.2025, war es endlich wieder so weit. Der RGZV „Eider“ e.V. Rendsburg und Umgebung lud seine Vereinsmitglieder und deren Familien zum alljährlichen Jahresabschlussfest in den Landgasthof Eiderkrug. 35 Gäste waren der Einladung nach Breiholz gefolgt, um in netter Runde, bei leckerem Grünkohlbuffet und Schnitzel, mit anschließendem „Eis & Heiß“, das Zuchtjahr ’24 Revue passieren zu lassen und den ein oder anderen Klönschnack mit den Vereinskollegen zu führen.

 

Im Rahmen dieser Veranstaltung überreichte unser 1. Vorsitzender, Hans-Peter Suhr, zum allerletzten Mal in seinem Amt, die Pokale an die Preisträger der 53. Ortsschau des Nutz- und Rassegeflügelzuchtvereins „Eider“ e.V Rendsburg und Umgebung.

 

Wir möchten auch an dieser Stelle unserem langjährigen 1. Vorsitzenden für sein stetiges Engagement und das Einbringen seines Fachwissens im Verein danken und hoffen, dass er uns noch viele Jahre als Vereinsmitglied erhalten bleibt.

 

Rückblickend war es wieder mal eine gelungene Veranstaltung, welche sich hoffentlich auch im Folgejahr an einer großen Teilnehmerzahl erfreuen kann.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Deutscher Meister

Einen besonderen Erfolg auf überregionaler Ebene konnte erneut unser Mitglied Manfred Röstel aus Todenbüttel erzielen. Auf der bundesweit größten Taubenschau Deutschlands, der 73. VDT-Schau am 2. Januarwochenende in Erfurt, auf der mehr als 17.000 Tauben ausgestellt wurden, errang er mit einer Kollektion seiner schwarzgetigerten Danziger Hochflieger den Titel „Deutscher Meister“. Dass seine Hochflieger nicht nur so heißen, sondern auch hoch fliegen, zeigte er zudem mit der Teilnahme an den Flugmeisterschaften der im Verband Deutscher Rassetaubenzüchter (VDT) organisierten Flugvereine. In dieser Organisation wird jährlich eine Rasse als „Hochflugrasse des Jahres“ auserwählt. Für den Sieger in diesem Wettbewerb stellt der VDT einen besonderen Preis in Form eines Championpokals zur Verfügung, der einem verdienten Züchter gewidmet ist. Auch diesen Pokal konnte Manfred Röstel erringen und stellte damit unter Beweis, dass sich Schönheit und Leistung sich bei seinen Danziger Hochfliegern nicht ausschließen. Als einer der Höhepunkte auf der VDT-Schau werden Zuchtpaare unterschiedlicher Rassen von erfolgreichen Züchtern zu Gunsten der Deutschen Kinderkrebshilfe gestiftet und im Rahmen der Schau versteigert. Für diesen Zweck stellte Zuchtfreund Röstel eine Voliere mit 6 Tieren seiner Hochflugtauben zur Versteigerung zur Verfügung. Wir gratulieren Manfred Röstel zu seinem Erfolg und danken ihm für sein Engagement zu Gunsten der Kinderkrebshilfe!

 

Goldene Nadel

Für seine Verdienste um die Rassegeflügelzucht wurde unserem langjährigen Mitglied Manfred Röstel aus Todenbüttel am 20.04.2024 im Rahmen der Landesverbandsversammlung vom Landesvorsitzenden Torsten Nagel die Goldene Nadel des Bundes Deutscher Rassegeflügelzüchter verliehen. Schon seit seiner Jugend befasst Manfred Röstel sich mit der Rassegeflügelzucht. Angefangen hat er mit Zwerghühnern und der Mitgliedschaft im RGZV „Fauna“ in Kiel. Schon bald fand er aber mehr Gefallen an den Tauben, so dass er auf inzwischen mehr als 50 Jahre auf die Zucht seiner Danziger Hochflieger zurückblicken kann. Darüber hinaus war er in unserem Verein, aber auch in anderen Verbandsgremien ehrenamtlich aktiv, so ist er seit 1996 Vorsitzender des Sondervereins der Züchter der Danziger Hochfliegertaube. Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns mit ihm zu dieser tollen Auszeichnung.

Erfolge

Wie schon in den Jahren zuvor konnte unser Vereinsmitglied Manfred Röstel in der vergangenen Ausstellungssaison beachtliche Erfolge mit seinen Danziger Hochfliegern erzielen.

Auf der Hauptsonderschau in Großolbersdorf in Thüringen stellte er 12 Tiere in den seltenen Farbenschlägen schwarz-, rot- und blaugetigert aus, die mit 2 x V, 2 x hv 7 x sg und 1 x g bewertet wurden. Beachtlich dabei vor allem das V auf 1,0 blaugetigert, einem Farbenschlag, der in mehr als 50 Jahren auf keiner Schau gezeigt wurde.

Es folgte die Teilnahme an der VDT-Schau in Leipzig, hier erzielten die 8 schwarzgetigerten hv, 5 x sg und 2 x g. Zur Deutschen Meisterschaft reichte dies aber nicht ganz, es fehlte 1 Punkt.

Im Januar 2024 wurde von Zfrd. Röstel dann noch die Deutsche Tümmlerschau in Altenstadt in Hessen beschickt. V, hv und 6 x sg waren hier die Ergebnisse, darüber hinaus wurde ein 1,0 Danziger Hochflieger schwarzgetigert zum Champion der Schau gekürt. Bei insgesamt 2000 ausgestellten Tauben ein nicht alltäglicher Erfolg.

Wir gratulieren Zfrd. Röstel zu diesem tollen Erfolg.

Ehrungen

Auf der am Samstag den 02.03.2024 stattfindenden Kreisverbandstagung in Kappeln, wurden unsere Mitglieder Hans-Peter Suhr und Klaus Bruhn für ihr langjähriges Engagement in der Rassegeflügelzucht geehrt.

Kreisverbansvorsitzender Rolf Gottwald verlieh Klaus Bruhn das Ehrenzeichen des Landesverbandes in Gold für seine 36-jährige Mitgliedschaft. Hans-Peter Suhr wurde die Silberne Bundesnadel für seine 20-jährige Mitgliedschaft im BDRG und aktiver Züchter vom Kreisverbansvorsitzenden Rolf Gottwald verliehen. Der RGZV "Eider" e. V. Rendsburg & Umgebung gratuliert mit voller Stolz seinen beiden geehrten Mitgliedern!

 

 

Auszeichnung für unsere Jugend

Bei der Kreisverbandstagung 2023 in Sörup wurde unsere Jugend ausgezeichnet.

Jugendleiter Thore Kühl berichtet voller Stolz:

„Merle ist Kreismeister auf Zwergenten silber-wildfarbig, Marten Kreismeister auf Dt. Zwerg-Wyandotten braungebändert und hat den Wanderpokal des KV für den besten Durchschnitt bekommen. Und dann hat unsere Jugendgruppe den Wanderpokal für die beste Jugendgruppe der KV-Schau bekommen. Kurz zusammengefasst: alles abgeräumt"! Wir sind Mega stolz auf euch, herzlichen Glückwunsch!

 

 

 

 

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2023

Am 02.02.2023 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Landgasthof Eiderkrug in Breiholz statt.
Viele Züchterinnen und Züchter nutzen vor der JHV die Möglichkeit, sich beim gemeinsamen Essen vorab auszutauschen.

Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Jahresberichte des 1. Vorsitzenden, des Jugendleiters und des 1. Kassierers.
Des weiteren standen auf der Agenda die Vorstandswahlen, Anträge für die Aufnahme neuer Mitglieder, sowie die Jahrestermine inklusive Festlegung des diesjährigen Schautermins, welcher auf den 21.10. & 22.10.2023 fallen wird.

Hans-Peter Suhr wurde zum 1. Vorsitzenden wiedergewählt.
Neu in den Vorstand wurde Thore Kühl als Jugendleiter, Britta Mohr als 2. Schriftführerin und Janina Ramm als 2. Kassiererin gewählt.

Im Anschluss der JHV ließen die Mitglieder den Abend in der gemütlichen Wirtsstube des Eiderkrug ausklingen, in der Inhaberin Jessica Jeß wieder eine perfekte Gastgeberin war.

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2022

Am 11.02.2022 fand unter Einhaltung der 2G+ Regel unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Landgasthof Eiderkrug in Breiholz statt.

Zahlreiche Zuchtfreunde(m/w/d) nutzen die Möglichkeit, sich endlich wieder einmal persönlich auszutauschen.

Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Jahresberichte des 1. Vorsitzenden, des 1. Jugendleiters und des 1. Kassierers.

Des weiteren standen auf der Agenda die Vorstandswahlen, Ehrungen, Pokalvergabe, Anträge, sowie Jahrestermine inklusive Festlegung des diesjährigen Schautermins, welcher auf den 29.10. & 30.10.2022 fallen wird.

Neu in den Vorstand wurde Rolf Gottwald gewählt, welcher Hans Junker als 1. Jugendleiter ablöst. Dieser hatte sein Amt niedergelegt. Wieder gewählt wurde Nico Arnold als 1. Kassierer.

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung gab es ein deftiges Rübenmus mit anschließendem „Eis & Heiß“, welches sich alle Mitglieder ordentlich schmecken ließen.

©RGZV Eider e.V. Rendsburg. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.